Nach einer Ehrverletzung irrt Lieutenant Gustl durch Wien. In Form eines inneren Monologs lässt S...
»Dummer Bub.« Diese beiden Worte, ausgesprochen von einem Bäcker, genügen, um Lieutenant Gustl zu...
Die Ehe von Fridolin und Albertine steckt in der Krise, weil sich beide nach der Erfüllung ihrer ...
'Ein Erscheinen der nachfolgenden Szenen ist vorläufig ausgeschlossen', schrieb Schnitzler selbst...
Ehre und Moral, Liebe und Schuld, seelische Krisen und innere Abgründe – das sind die Themen, um ...
Bei einem Konzert wird Leutnant Gustl von einem Bäckermeister beleidigt und beschließt, da er wed...
Mit dieser Novelle gelang Schnitzler der Durchbruch als Erzähler. Die völlig unsentimental erzähl...
»Das Stück ist ein Schmiß! Wenn mir so was einmal 5actig gelänge, könnt ich und die Literatur fro...
Ehekrise: Der Arzt Fridolin und seine Frau Albertine merken plötzlich, dass sie, statt glücklich ...
Der liberale jüdische Arzt Bernhardi hindert einen katholischen Priester daran, einer im Sterben ...
Arthur Schnitzlers »Reigen« ist ein Bühnenstück, das erstmals 1903 erschien. In zehn erotischen D...
Arthur Schnitzlers wohl berühmteste Schilderung eines Frauenschicksals: Die neunzehnjährige Else ...