Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement

De Gruyter Praxishandbuch
Langbeschreibung
Aktuelle Geschehnisse wie das Inkrafttreten des Kodex Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) oder der Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und der European Open Science Cloud (EOSC) stellen Anbietende, Produzierende und Nutzende von Forschungsdaten vor fachwissenschaftliche, technische, rechtliche und organisatorische Herausforderungen. Das Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement behandelt umfassend alle relevanten Aspekte des Forschungsdatenmanagements und der derzeitigen Rahmenbedingungen im Datenökosystem. Insbesondere die praktischen Implikationen der Datenpolitik und des -rechts, des jeweiligen Datenmarkts, der Datenkultur, der persönlichen Qualifizierung, des Datenmanagements sowie des FAIR"en Datentransfers und der Datennachnutzung werden untersucht. Das Praxishandbuch gibt überdies einen Überblick über Projekte, Entwicklungen und Herausforderungen beim Forschungsdatenmanagement. Am 16. Juni 2021 fand ein Interview mit dem Herausgeber und den Herausgeberrinnen statt, das Ihnen Einblicke in die Intentionen, inhaltlichen Einflüsse sowie ihre Gedanken für die Zukunft des Forschungsdatenmanagements gibt. Hier finden Sie das Webinar auf Youtube: https://youtube.com/watch?v=H-v1KPTWsac
Markus Putnings, Unibibliothek Erlangen-Nuremberg, Heike Neuroth, FH Potsdam; Janna Neumann, Techn. Informationsbibliothek, Hanover.
Autor*in:
Markus Putnings
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783111089218
Verlag:
De Gruyter Saur
Erscheinungsdatum:
19.12.2022
Erscheinungsjahr:
2022
Ausgabe:
1/2022
Maße:
24x17x3.4 cm
Seiten:
587
Gewicht:
990 g

34,95 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Sofort lieferbar