’Solange das Imperium da ist’.

Carl Schmitt im Gespräch mit Klaus Figge und Dieter Groh 1971
Langbeschreibung
InhaltsangabeEinleitung Band 1: Katholizismus und Verschwörung Kapitel 1: Kindheit in der katholischen Diaspora Kapitel 2: Der Kreis um Kurt von Schleicher Kapitel 3: Das katholische Pfarrhaus Kapitel 4: Die Blütenlese des Anklägers Kapitel 5: Blüten des Nachkriegsjournalismus Kapitel 6: Die Chronologie und der Kalender Kapitel 7: Die große Parallele und der Aufhalter Band 2: Was steht in der Verfassung? Kapitel 8: Das unausgesprochene Thema der Schrift Kapitel 9: Warum haben Sie Jura studiert? Kapitel 10: Ubi nihil vales, ibi nihil velis Kapitel 11: Die Reichsgründungsrede 1933 Kapitel 12: Das Eidestrauma des Reichspräsidenten Band 3: Warum hast du mitgemacht? Kapitel 13: Legalität statt Legitimität Kapitel 14: Die wichtigsten Begegnungen und Bücher Kapitel 15: Zum Positivismus ermächtigt Band 4: On s'engage, puis on voit Kapitel 16: Die schöne Pilgerfahrt nach Goethe Kapitel 17: Mein erster Blick ins Dritte Reich Anmerkungen Nachwort: Wie ist es zum Gespräch mit Carl Schmitt gekommen? Namenverzeichnis
Hauptbeschreibung
Das legendäre autobiografische Hörfunkgespräch wird als Dokument der 'oral history' in voller Länge herausgegeben. Im ausführlichen Kommentar der Herausgeber Frank Hertweck und Dimitrios Kisoudis öffnet sich der doppelte Boden von Carl Schmitts listiger Gesprächsführung. Das Buch liest sich in der Synopse von Gespräch und Anmerkungen als die nie geschriebene Autobiografie des rätselhaften Verfassungsrechtlers: ein Schelmenroman der Geistesgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - Band 1: Katholizismus und Verschwörung: Kapitel 1: Kindheit in der katholischen Diaspora - Kapitel 2: Der Kreis um Kurt von Schleicher - Kapitel 3: Das katholische Pfarrhaus - Kapitel 4: Die Blütenlese des Anklägers - Kapitel 5: Blüten des Nachkriegsjournalismus - Kapitel 6: Die Chronologie und der Kalender - Kapitel 7: Die große Parallele und der Aufhalter - Band 2: Was steht in der Verfassung?: Kapitel 8: Das unausgesprochene Thema der Schrift - Kapitel 9: Warum haben Sie Jura studiert? - Kapitel 10: Ubi nihil vales, ibi nihil velis - Kapitel 11: Die Reichsgründungsrede 1933 - Kapitel 12: Das Eidestrauma des Reichspräsidenten - Band 3: Warum hast du mitgemacht?: Kapitel 13: Legalität statt Legitimität - Kapitel 14: Die wichtigsten Begegnungen und Bücher - Kapitel 15: Zum Positivismus ermächtigt - Band 4: On s''engage, puis on voit: Kapitel 16: Die schöne Pilgerfahrt nach Goethe - Kapitel 17: Mein erster Blick ins Dritte Reich - Anmerkungen - Nachwort: Wie ist es zum Gespräch mit Carl Schmitt gekommen? - Namenverzeichnis
Rezension'[.] Es handelt sich um 17 gut ausgewählte Themen, zu denen Schmitt sich ausführlich, klug wenn auch gelegentlich kryptisch äußert. Es gelingt den beiden Interviewern, ein weit gespanntes Panorama deutschen Schicksals mit Schmitt zu skizzieren, etwa: Legalität und Legitimität, Goethe, Nachkriegsjournalismus geben spannende Einblicke in die Zeit und den Zeitgeist. Alles gut beisammen: Carl Schmitt und auch wir, die Deutschen, und ein Namensregister. Eine hinreißende Lektüre.' Deutschlandradio Kultur, Lesart, 13.02.2011
Autor*in:
Carl Schmitt
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783428134526
Verlag:
Duncker und Humblot GmbH
Erscheinungsdatum:
01.10.2010
Erscheinungsjahr:
2010
Ausgabe:
1/2010
Maße:
23.3x15.8x1.1 cm
Seiten:
198
Gewicht:
281 g

29,90 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Sofort lieferbar