Die Entdeckung des Unendlichen

Georg Cantor und die Welt der Mathematik, Originaltitel:Everything and More - A Compact History of 8
Langbeschreibung
David Foster Wallace, Legende der amerikanischen Gegenwartsliteratur, erzählt die Geschichte des Unendlichen. Dieses Buch ist eine philosophische Einführung in ein großes Thema der Mathematik und zugleich eine Verneigung vor der Totalität des Kosmos und der menschlichen Geisteskraft: Wie das Unendliche denken?
Hauptbeschreibung
Rezension"Wallace liebt das menschliche Fassungsvermögen, triezt es, quält es manchmal sogar ein bisschen. Immer aber macht er ihm, stellvertretend für die Menschheit, alle Ehre." Literaturen "Eine dichte und kostbare Studie. Cool und witzig." Literaturen "Eine neue Sorte Wissenschaftsprosa, die weder der Versuchung erliegt, das seltsam entrückte Air der mathematischen Lehrsätze mit netter Geschwätzigkeit zu neutralisieren, noch die Sprödigkeit der Tatbestände hinter menschelnden Anekdoten über die Macken seines Helden Georg Cantor zum Verschwinden zu bringen." Literaturen "Ein sehr unterhaltsames, lehrreiches und gut lesbares Buch. Auch für mathematisch vorgebildete Leser ein empfehlenswertes Buch, da mit Sicherheit auch sie noch Neues und Unbekanntes entdecken werden. Selten wurde über Mathematik in einer literarischen und sprachlichen Klasse wie dieser geschrieben." mathematik.de "Das Buch ist spannender als mancher Roman. Wallace führt allgemeinverständlich und höchst instruktiv in die faszinierende Denkwelt des deutschen Mathematikers Georg Cantor ein." Literaturblatt Baden-Württemberg "Das Buch von David Foster Wallace ist ein junger unbekümmerter Gesang auf die verborgene Schönheit einer Widerspenstigen und Unnahbaren - auf die Mathematik." Deutschlandradio Kultur "Wallace schafft es, Mathematik mit Literatur unter einen Hut zu bringen." Kurier Wien "Wallace präsentiert sich zugleich als tiefgründiger Kenner der Geistesgeschichte und als Therapeut, der dem Leser die Furcht vor ihren mathematischen Abgründen nehmen will." Spektrum der Wissenschaft
David Foster Wallace, geboren 1962 in Ithaca/New York, gilt als postmoderner Kultautor und Chronist des amerikanischen Way of life. Seine Romane, Essays und Storys 'gehören zum intellektuell und künstlerisch Verwegensten, was die moderne amerikanische Literatur in den vergangenen Jahren hervorgebracht hat' (Der Spiegel). Im September 2008 nahm sich David Foster Wallace in seinem Haus in Kalifornien das Leben. Unter anderem liegen vor: 'In alter Vertrautheit', 'Schrecklich amüsant ? aber in Zukunft ohne mich', 'Der Besen im System', 'Kurze Interviews mit fiesen Männern' und 'Am Beispiel des Hummers'. Zuletzt erschienen in deutscher Sprache 'Die Entdeckung des Unendlichen' und 'Infinite Jest'.
Autor*in:
David Foster Wallace
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783492254939
Verlag:
Piper Verlag
Erscheinungsdatum:
01.09.2009
Erscheinungsjahr:
2009
Maße:
19.1x12.2x3 cm
Seiten:
416
Gewicht:
293 g

18,00 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Sofort lieferbar