Das Kopftuchverbot in Deutschland und Frankreich

Ein Beitrag zur Interpretation der deutschen und französischen Islam-Politik, Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft 30, Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft 30
Langbeschreibung
Schaffen Deutschland und Frankreich sich ab? Oder ist alles nur Panikmache? Fest steht: Dies wie jenseits des Rheins wurde das Kopftuchverbot in den Parlamenten lange und kontrovers debattiert. Allerdings ist bislang der vergleichende Blick auf die Bedeutung für die deutsche und französische Islam-Politik ausgeblieben.In Deutschland wie in Frankreich werden religionspolitische Entscheidungen in Einklang mit dem herrschenden Prinzip der Trennung von Kirche und Staat gefällt. Ein Prinzip, das man in Frankreich als strikt und in Deutschland als hinkend charakterisiert. Beide Charakteristika gelten heute nicht mehr absolut, wie ein Blick auf die vergleichende deutschfranzösische Analyse der parlamentarisch vorgebrachten Argumente gegen das Kopftuch und die Politik des Institutionalisierten Dialogs mit dem Islam zeigt.
Janine Ziegler, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München.
Autor*in:
Janine Ziegler
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783506772374
Verlag:
Brill Schöningh, Ferdinand
Erscheinungsdatum:
14.11.2011
Erscheinungsjahr:
2011
Ausgabe:
1/2011
Maße:
23.4x15.5x3 cm
Seiten:
423
Gewicht:
633 g

66,00 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen