Strategische Unternehmenskommunikation

Kunden, Investoren, Mitarbeiter und Öffentlichkeit überzeugen
Langbeschreibung
Überzeugend wirken! Die Erwartungen der Öffentlichkeit an Substanz und Stil der Unternehmenskommunikation steigen ständig: Geschäftsberichte, Berichte zu Corporate Social Responicbilty und Nachhaltigkeit, Image¬broschüren, Internet¬seiten und andere Medien werden häufig sehr kritisch betrachtet. Die elektronische Ver¬füg¬barkeit der meisten Instrumente der Unternehmenskommunikation bedeutet, dass die Zahl der potenziellen Nutzer stark wächst. Das ist eine große Profilierungschance - und birgt zugleich Gefahren. Denn, wer der Irreführung oder gar der Manipulation überführt wird, erleidet Reputationsverluste, die zu sinkenden Börsenkursen, Internet-Boykott-aufrufen und Ähnlichem führen können - wie erschütternde Beispiele aus der aktuellen Presse zeigen. Hinzu kommen unzählige Vorschriften und Bestimmungen: Allein in der Finanzkommunikation müssen so-wohl die Anforderungen des Handelsgesetzbuches beziehungsweise von IFRS/GAAP berücksichtigt werden als auch die Veröffentlichungsrichtlinien wie das Finanzmarktförderungsgesetz, das KonTraG und DRS 15 sowie die EU-Standards (Konzernabschluss- und Prüferrichtlinien). Wie lassen sich Offenheit und Glaubwürdigkeit in die Kommunikations¬strategie integrieren? Wie lassen sich Leitmotive für die zentralen Unternehmensbotschaften finden, die im Geschäftsbericht, in CSR-Berichten und in Image-Veröffentlichungen gleichermaßen verwendet werden können? Wie lässt sich die Kohärenz zwischen Finanz¬kommu¬nikation, Image-, Markt- und interner Kommuni¬ka-tion sicherstellen (One-Voice-Policy)?. Wie können Unternehmen ein unverwechselbares Charisma bei ihren Kommunikations¬instrumenten entwickeln? Welche Bedeutung haben Stakeholder-Dialoge, Weblogs und andere zukunftsorientierte Instrumente einer personalisierten Unternehmenskommunikation? Strategische Unternehmenskommunikation erklärt systematisch das Handswerkszeug der gesamten Außen- und Innenkommunikation von Unternehmen - mit anschaulichen Beispielen und zahlreichen farbigen Ab-bildungen
Kaevan Gazdar studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in München, Bologna und Paris. Er war Be-rater und Projektleiter Strategic Intelligence der Unternehmensberatung Dr. Höfner & Partner in München. Er ist für das Berichtswesen der HypoVereinsbank in Mün¬chen seit 1995 verantwortlich. Die von ihm betreuten Berichte wurden sechsmal hinter¬ein¬ander im jährlichen Wettbewerb des Manager Magazins ausgezeichnet. Kaevan Gazdar ist Mit¬glied der internationalen Jury des Annual Report on Annual Reports, eines globalen Rankings der besten Geschäftsberichte, sowie der Jury des Econ Awards Unternehmenskommunikation; außer¬dem ist er Gutachter im Good-Company-Wettbewerb des Manager Magazins. Klaus Rainer Kirchhoff ist Vorstandsvorsitzender der Kirchhoff Consult AG. Nach dem Jura-Studium und zweiten Staatsexamen begann er seine Lauf¬bahn als Vor¬standsassistent bei der Alsen AG in Hamburg. Danach war er geschäftsführender Gesell¬schafter eines Beratungs¬unternehmens. Klaus Rainer Kirchhoff vereint in seinem Unter¬nehmen Beratungsgesellschaft und Designagentur. Er hat bisher fast fünfzig Börsengänge be¬gleitet und erstellt über fünfzig Geschäftsberichte pro Jahr, für die er zahl¬reiche inter¬nationale Aus¬zeichnungen erhielt.
Autor*in:
Kaevan Gazdar
Art:
Gebunden/Hardback
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783636031341
Verlag:
mi-Wirtschaftsbuch
Erscheinungsdatum:
01.10.2008
Erscheinungsjahr:
2008
Ausgabe:
1/2008
Maße:
28.5x22.7x1.7 cm
Seiten:
320
Gewicht:
1273 g

79,90 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen