Der Psychopath

Kriminologische und strafrechtliche Probleme (mit einer vergleichenden Untersuchung des Entwurfs 1962 und des Alternativ-Entwurfs)
Langbeschreibung
Die Schwierigkeiten des Psychopathieproblems liegen in seiner VieWiltig­ keit: nur wenige Probleme rtihren an so viele grundsatzliche Fragen der Kriminologie und des Strafrechts, nur wenige haben so viele und lang an­ dauernde Kontroversen hervorgebracht. AIlein die deutschsprachige Lite­ ratur zu diesem Problem ist heute kaum noch zu tibersehen. In der vor­ liegenden Arbeit wird versucht, einen Oberblick tiber die wichtigsten Fragen zu gewinnen, die heute in Deutschland im Zusammenhang mit dem Psycho­ pathieproblem diskutiert werden. AuBerdem soIlen die vorgefundenen Antworten kritisch verglichen werden. Die Arbeit gliedert sich in einen kriminologischen und einen strafrecht­ lichen Teil. 1m ersten Kapitel des kriminologischen Teils wird die Frage behandelt, ob der in Deutschland verwendete Psychopathiebegriff den heu­ tigen wissenschaftlichen Anforderungen noch gentigt. Die Untersuchung geht dabei von der mit der Anlage-Umwelt-Problematik verkntipften Definition KURT SCHNEIDERS aus, die die deutschsprachige kriminologische und straf­ rechtliche Literatur entscheidend beeinfluBt hat. 1m zweiten Kapitel werden die Arbeiten angelsachsischer Autoren tiber den Psychopathiebegriff, insbe­ sondere tiber die Abgrenzung der Psychopathie von anderen Erscheinungen, dargestellt. AuBerdem wird der von einigen deutschsprachigen Autoren ver­ tretene Gedanke einer Neuformulierung des Psychopathiebegriffs aufgenom­ men. 1m dritten Kapitel werden die Beziehungen zwischen Psychopathie und Kriminalitat untersucht.
Autor*in:
Wolfgang Kallwass
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783642490965
Verlag:
Springer Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
09.04.2012
Erscheinungsjahr:
2012
Ausgabe:
1/1969
Maße:
23.7x15.7x1 cm
Seiten:
128
Gewicht:
245 g

64,99 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen