Loyalitätsobliegenheiten im Umbruch

Ist die Kirche bereit für neue Wege der Mitarbeiterführung?, Tübinger Beiträge zum kirchlichen Arbeitsrecht 3
Langbeschreibung
Kirchliche Arbeitgeber verlangen von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur gute Arbeit, sondern auch kirchengemäßes Verhalten. Wie weitgehend diese Loyalitätsobliegenheiten in das Privatleben eingreifen dürfen, war Gegenstand mehrerer aktueller Urteile des BAG und eines BVerfG-Beschlusses in 2014. Die "Säkularisierung" der kirchlichen Arbeitsbeziehungen lässt sich auch durch kirchenfreundliche Rechtsprechung nicht aufhalten, die Kündigung allein wegen Wiederverheiratung eines leitenden Arztes wird heute als Skandal empfunden. Dieser Band dokumentiert die schwierige Suche nach einer Unternehmenskultur, die gute "soziale" Arbeit in christlichem Auftrag mit der Achtung vor Individualgrundrechten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vereinbaren sucht. Er gibt die Referate und Diskussionen des dritten Symposions der Forschungsstelle "kirchliches Arbeitsrecht" an der Universität Tübingen wieder und dokumentiert die Urteile des BAG und des BVerfG zum Düsseldorfer Chefarzt.
Prof. Dr. Hermann Reichold lehrt Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Tübingen und leitet die Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht.
Autor*in:
Hermann Reichold
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783643128911
Verlag:
Lit Verlag
Erscheinungsdatum:
20.10.2015
Erscheinungsjahr:
2015
Ausgabe:
1/2015
Seiten:
168

24,90 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen