Ist die Seele eine Form des Körpers oder eine abtretbare Seelensubstanz? Zu Aristoteles ’De Anima’

eBook
Langbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Intellekttheorien des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Aristoteles Traktat "De anima", einer Schrift über die Natur der Seele. Das Traktat gliedert sich in drei Bücher und gehört neben der Metaphysik zu den besonders häufig kommentierten und diskutierten Schriften des Aristoteles. Es gilt als sehr umstritten, da es nicht in sich geschlossen auftritt und der argumentative Zusammenhang scheinbar fehlt. Weiterhin liefert Aristoteles keine vollständige Erklärung bzw. Aufklärung zu seinen Ausführungen. Aus dem Inhalt:- Das vegetative Seelenvermögen- Die Sinneswahrnehmung (aisthesis)- Das Denken (noesis)- Denkvermögen der Seele
Hauptbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Intellekttheorien des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Aristoteles Traktat "De anima", einer Schrift über die Natur der Seele. Das ...
Autor*in:
Marie-Christine Hensel
Art:
Digitalprodukt/E-Book (Download)
Sprache :
Deutsch
Zeit:
16 S., 0.26 MB
ISBN-13:
9783656764151
Verlag:
GRIN VERLAG
Erscheinungsdatum:
08.10.2014
Erscheinungsjahr:
2014
Ausgabe:
1/2014

12,99 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Nicht lieferbar