Philosophie der Lust

Lesealter: 1-99 J.
Langbeschreibung
Epikur (griechisch, Epíkouros; 341-270 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus und der epikureischen Schule. Diese im Hellenismus parallel zur Stoa entstandene philosophische Schule hat durch die von Epikur entwickelte hedonistische Lehre seit ihren Anfängen zwischen Anhängern und Gegnern polarisierend gewirkt. Sie war und ist durch ein verbreitetes Missverständnis des epikureischen Lustbegriffs Fehldeutungen ausgesetzt. Da sich Epikur und seine Anhänger häufig in einem Garten versammelten, wird seine Schule nach dem griechischen Wort für Garten () auch Kepos genannt. Von den zahlreichen Werken Epikurs (mindestens 40 Abhandlungen, darunter 37 Bücher seines Hauptwerks Peri physeos (Über die Natur)) ist nur ein geringer Teil erhalten. Vollständig überliefert sind drei große Lehrbriefe: Brief an Menoikeus zur Ethik Brief an Herodot zu Erkenntnistheorie und Naturphilosophie Brief an Pythokles zu Astronomie und Meteorologie Außerdem sind zwei Sammlungen von Lehrsätzen überliefert: Die Kyriai doxai - 40 Hauptlehrsätze zum Auswendiglernen Das Gnomologium Vaticanum Epicureum - eine 1888 in einem Vatikan-Kodex entdeckte Zitatsammlung mit Aussprüchen Epikurs und wichtiger Schüler Fragmente weiterer Schriften, auch aus Epikurs Hauptwerk Peri physeos (Über die Natur), wurden in der Bibliothek der Villa dei Papiri in Herculaneum gefunden. Sämtliche oben genannten erhaltenen Werke sind in diesem Buch enthalten.
Hauptbeschreibung
Epikur (griechisch, Epíkouros; 341-270 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus und der epikureischen Schule.
Autor*in:
Epikur von Samos
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783752941197
Verlag:
Epubli
Erscheinungsdatum:
16.04.2020
Erscheinungsjahr:
2020
Ausgabe:
1/2020
Maße:
19x12.5x0.4 cm
Seiten:
68
Gewicht:
93 g

6,99 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen