Einführung in die Wissenschaftstheorie

Langbeschreibung
InhaltsangabeVorwort 9 1. Einheit: Anstelle einer Einleitung - Drei Beispiele aus der Wissenschaftsgeschichte 11 1.1 Ptolemäus' Argumente für unseren Platz im All 14 1.2 Einstein, Eddington und die Sonnenfinsternis von 1919 21 1.3 Leverrier, der errechnete Neptun und der unwillige Vulkan 34 1.4 Against Philosophy? 48 1.5 Zusammenfassung und exemplarische Fragen 51 1.6 Weiterführende Literatur 52 2. Einheit: Von Skandalen, Raben und "blün" - Die Probleme mit der Induktion 54 2.1 David Hume und der Skandal der Philosophie 59 2.2 Hempels Raben 66 2.3 Goodmans "blün" 70 2.4 Zusammenfassung und exemplarische Fragen 73 2.5 Weiterführende Literatur 74 3. Einheit: Wir irren uns nach vorne - Der Falsifikationismus Karl Poppers 75 3.1 Poppers Methode 76 3.2 Bewährung 86 3.3 Das Problem nicht falsifizierbarer Aussagen 89 3.4 Zusammenfassung und exemplarische Fragen 94 3.5 Weiterführende Literatur 96 4. Einheit: Harte Kerne und der Fortschritt - Die Wissenschaftstheorie Imre Lakatos' 97 4.1 Harte Kerne, weiche Ränder 101 4.2 Fortschritt und Degeneration 106 4.3 Kritik 112 4.4 Zusammenfassung und exemplarische Fragen 118 4.5 Weiterführende Literatur 120 5. Einheit: Über RätsellöserInnen - Kuhn und die Normalwissenschaft 122 5.1 Paradigmen und Sudokus 126 5.2 Ähnlichkeit, Konservativismus und das Wirken der Exemplare 132 5.3 Werte, Zusammenhänge und Naturalismus 137 5.4 Zusammenfassung und exemplarische Fragen 149 5.5 Weiterführende Literatur 151 6. Einheit: Talkin' bout a Revolution - Kuhn, Krisen und die Revolution in der Wissenschaftstheorie 152 6.1 Semantische und methodologische Inkommensurabilität 156 6.2 Ontologische Inkommensurabilität und Relativismus 166 6.3 Eine neue Wissenschaftstheorie 175 6.4 Zusammenfassung und exemplarische Fragen 181 6.5 Weiterführende Literatur 183 7. Einheit: Living in the Real World - "Erklärung" und die Debatte um den wissenschaftlichen Realismus 185 7.1 Erklärung 185 7.2 Was die Welt im Innersten zusammenhält 191 7.3 Pessimismus und Unterbestimmtheit 200 7.4 Zusammenfassung und exemplarische Fragen 205 7.5 Weiterführende Literatur 207 Literatur 208 Personen und Sachregister 219
Harald Wiltsche ist Professor für Philosophie an der Universität Linköping, Schweden und Gastwissenschaftler am IAS, Princeton, NJ, und P.I. des vom FWF geförderten Forschungsprojekts "Intentionalität und symbolische Konstruktion". Davor war er Assistenzprofessorin an der Universität Graz, Österreich.
Autor*in:
Harald A (Dr.) Wiltsche
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783825239367
Verlag:
UTB GmbH
Erscheinungsdatum:
18.09.2013
Erscheinungsjahr:
2013
Ausgabe:
1/2013
Maße:
21.50x15.00x1.40 cm
Seiten:
222
Gewicht:
338 g

25,00 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Nicht lieferbar