Das Konzert

Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form, Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Langbeschreibung
Dieses Buch, in 3., grundlegend erweiterter und vollständig überarbeiteter Auflage, begründet das Forschungsfeld der 'Concert Studies'. Musik- und Kulturwissenschaftler_innen, Kultursoziolog_innen, Ökonom_innen und Praktiker_innen tragen dazu bei, das Konzertwesen multidisziplinär zu diskutieren und in Bezug auf seine Historie und vor dem Hintergrund seiner von Besucherschwund geprägten Gegenwart nach der Zukunft zu fragen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucher_innen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate.
Martin Tröndle (Prof. Dr.) ist Inhaber des WÜRTH Chair of Cultural Production an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Er leitet 'Concert021. - Meisterkurs für Musiker und Festivalmacher' und ist Editor-in-Chief der 'Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft' sowie Leiter des Schweizerischen Nationalfonds-Forschungsprojektes 'eMotion - mapping museum experience'. Er war Referent für Musik im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Für seine Forschungsarbeiten hat er mehrere Preise und Auszeichnungen erhalten.
Autor*in:
Martin Tröndle
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783837640632
Verlag:
Gost & Werner GbR
Erscheinungsdatum:
01.03.2018
Erscheinungsjahr:
2018
Ausgabe:
3/2018
Maße:
22.5x14.8x cm
Veröffentlichungsdatum:
01.03.2018
Seiten:
380

29,99 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Nicht lieferbar