PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik

Transdisziplinäre Perspektiven, Transdisziplinäre Popkulturstudien 2
Langbeschreibung
Popevents in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen mit ihrem jeweiligen Umfeld. Insbesondere Strukturen, Prozesse, Mechanismen und Dynamiken des Managements sowie der Politiken dieser besonderen Eventkulturen - ebenso wie die darin eingeschriebenen Normen, Normierungen, Werte und Wertbildungsprozesse - prägen das Beziehungsgefüge, in dem sich 'PopEventKulturen' konstituieren. Die Beiträger*innen des Bandes thematisieren transdisziplinär Gravitationsfelder dieser spezifischen Kulturen und analysieren u.a. Wertschöpfungsnetzwerke, Ausbildungswege und Rollenbilder, kulturpolitische Selbstverständnisse und demokratiepolitische Herausforderungen.
Beate Flath (Prof. Dr.) ist Professorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen an der Universität Paderborn. Christoph Jacke (Prof. Dr.) ist Professor für Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik und Studiengangsleiter 'Populäre Musik und Medien (BA/MA)' an der Universität Paderborn.
Autor*in:
Beate Flath
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783837653243
Verlag:
Transcript Verlag
Erscheinungsdatum:
01.05.2022
Erscheinungsjahr:
2022
Ausgabe:
1/2022
Maße:
22.50x14.80x0.00 cm
Seiten:
216
Gewicht:
342 g

39,00 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen