Private Versicherung und Soziale Sicherung

Festschrift zum 60.Geburtstag von Roland Eisen
Langbeschreibung
Inhalt Vorwort Hans-Christian Mager, Henry Schäfer und Klaus SchrüferPrivate Versicherung und Soziale Sicherung. Ein Überblick I Versicherungstheorie und Informationsökonomik J.-Matthias Graf von der SchulenburgPluralismus und Versicherung Winfried Schott und Walter KartenZum Informationsgehalt von Wahrscheinlichkeiten und seiner Bedeutung für die Versicherung Elmar Helten und Thomas HartungAuswirkungen des moralischen Risikos für Versicherungsunternehmen. Eine Betrachtung aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive Martin Nell und Andreas RichterDie Haftung für Konsequenzen besonders risikoreicher Aktivitäten. Ist die Gefährdungshaftung die überlegene Lösung? Banu Citlak und Gert G. Wagner Hochwasser: Unkalkulierbare Ereignisse und unvermeidbare Folgen? Denkanstöße für den ökonomischen Umgang mit Elementarschäden Harald Neugebauer und Hartmut Nickel-WaningerChancen und Risiken einer Komplexitätsreduktion von Versicherungsprodukten Henry SchäferOptionspreistheoretische Bewertung strategischer Flexibilität im kundenorientierten Versicherungsvertrieb Mathias F.F. ManethWertorientierte Führung Thorsten PosseltPerspektiven des Dienstleistungsmanagements II Theorie sozialer Sicherung und Sozialpolitik Hans-Jürgen Krupp und Joachim WeeberRisiken der Alterssicherung. Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren im Vergleich Marcel Tyrell und Reinhard H. SchmidtPensions- und Finanzsysteme in Deutschland und Großbritannien: Ein Vergleich unter dem Gesichtspunkt der Komplementarität Leonhard MännerDer Risikostrukturausgleich Gabriel Picone und Frank A. SloanHow Costly Are Smokers to Medicare? Hans-Christian MagerInformelle Pflegearrangements aus ökonomischer Perspektive Winfried Schmähl und Heinz RothgangFamilien - Pflege - Familienpflege. Über den Zusammenhang von Kindern und der Inanspruchnahme von Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bei häuslicher Pflege Richard Hauser und Irene BeckerLohnsubventionen und verbesserter Familienlastenausgleich als Instrumente zur Verringerung von Sozialhilfeabhängigkeit Mark V. PaulyMandated Insurance Benefits, Public Subsidies, and Benefit Taxes III Konjunktur, Wachstum und Verteilung Volker Caspari und Günther RehmeWachstum und Verteilung. Ein Überblick über einige neuere Erklärungsansätze Michael HolsteinKonjunkturprognosen im Euroland. Ein Werkstattbericht Andre KolodziejakExtracting the Business Cycle in Eurozone Unemployment. A Modelling Approach Burkhard ErkeKonditionierte Information und Renditequerschnitt am Aktienmarkt. Ein Überblick Malcolm H. DunnGlobalisierung: Wachstumsmotor oder Wachstumshemmnis? Die Globalisierungsdiskussion im Spiegel der reinen und der monetären Außenwirtschaftstheorie Klaus SchrüferDer Einfluss von Globalisierung und New Economy auf individuelle Arbeitsverhältnisse Hermann Remsperger und Christian UpperFinanzmarktintegration. Effizienzgewinne bei höherem Risiko ? Gerhard Illing und Axel LindnerFinanzkrisen und Sicherungsmärkte Helmut Braun'Interest Taking Survives all Opposition'. Eine Skizze ethischer Zinsverbote und deren Überwindung Bertram SchefoldRudolf Hilferding und die Idee des organisierten Kapitalismus Autorenverzeichnis
Autor*in:
Hans C Mager
Art:
Gebunden/Hardback
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783895183287
Verlag:
Metropolis Verlag für Ökonomie
Erscheinungsdatum:
01.01.2001
Erscheinungsjahr:
2001
Ausgabe:
1/2001
Maße:
23.00x15.00x0.00 cm
Seiten:
506
Gewicht:
900 g

39,80 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen