Rätekommunismus

Geschichte Theorie, Theorie.org
Langbeschreibung
«Die soziale Revolution ist keine Parteisache!», lautet der Schlachtruf des Rätekommunismus, bereits 1920 gegen den Führungsanspruch der Bolschewiki geschleudert. Diese Courage hat den Rätekommunismus legendär gemacht - organisationskritisch und antiautoritär, gleichermaßen gegen Sozialdemokratie wie Bolschewismus gerichtet, tief in der radikalen Arbeiterbewegung des frühen 20. Jahrhunderts verwurzelt. Rätekommunisten galten als «Anarcho-Marxisten» und gleichzeitig als orthodoxe Vertreter eines reinen Marxismus. Aus diesem Zwiespalt erwuchs die Kritik an dieser Strömung: sektiererisch, utopistisch, blind gegenüber den Formveränderungen des Kapitalismus. Felix Klopotek zeigt, dass weder zur Legendenbildung Anlass besteht noch die pauschale Kritik die Fakten auf ihrer Seite hat. Er schlägt eine systematische Aneignung der «rätekommunistischen Erfahrung » vor, die sich als erstaunlich aktuell erweist: Der entfaltete Rätekommunismus ist die Kritik des Kapitalismus als totalitäres System, das die Organisationen der Arbeiterbewegung in Agenturen der Konterrevolution verwandelt hat.
Autor*in:
Felix Klopotek
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783896576743
Verlag:
Schmetterling Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
12.04.2021
Erscheinungsjahr:
2021
Maße:
19x11x1.5 cm
Seiten:
252
Gewicht:
262 g

15,00 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Sofort lieferbar