Langbeschreibung
Didgeridoo lernen
Die beiden VHS Videos "Traumzeit-Das Geheimnis des Didgeridoo" jetzt auf DVD.
84 Minuten Lehrfilm mit rund 40 Lektionen vom ersten Anspiel bis zu komplexeren Rhythmen. Lehrreich und Unterhaltsam.
Lern-DVD mit interaktiven, einzeln anwählbaren Lektionen.
Teil 1: Der Didgeridooeinstieg für Anfänger
Von den ersten Übungen zum Grundton über die Zirkularatmung bis zu ersten Sounds und Effekten bringt Dir dieses Video das Didgespiel näher.
Das schöne dabei: Video kommt nicht so stocksteif und langweilig rüber, wie das so oft bei Lehrvideos der Fall ist, hier und dort darf man auch schon mal lachen. So zeigt der Lehrer und Bestsellerautor David: Didgespielen macht Spass und Entspannung ist eine wichtige Voraussetzung um es zu lernen.
Teil Zwei: Aufbaukurs für fortgeschrittene Spieler.
Das Video richtet sich gezielt an Spieler, die über den Grundton und wenige Laute hinauskommen wollen, es ist für den ambitionierten Laien gedacht, der sein Können erweitern möchte.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Didgeridoo für Einsteiger 1. Sitzhaltung 2. Mundansatz 3.Lippenflappern auf dem Didge Sounds, Tierlaute und Effekte auf dem Didgeridoo 5. Wenig und stark anblasen 6. Fluchen und Jubeln 7. Kiefer schieben 8. Zunge vor den Zähnen. 9.Bumerang 10.Känguruh. 11.Dingo und Hund 12.Kuckkuck 13.AEIOU14.Klangraum und The Drone, die Toilettenübung 14.Zirkulieratmung lernen 15.Wangen füllen und atmen 16.Wangen pressen und atmen 17.WangenLungenAtmung 18.Strohhalm im Glas 19.Übungen mit Wasser 20.Lippenspannungsübungen: Wirklich gute Übung, mache ich sehr oft. Teil 2: Didgeridoo für fortgeschrittene Spieler 1.Intro 2.Körperhaltung 3.Tonwechsel 4.Ton 6.Luftballon 7.Wortrhythmen 8.Saudummes Grinsen 9.Das Didge im Eimer 10.Tu (Wie)HuhmAtmen 11.Trompetentöne 12.DiHuhmWaHuhm 13.Spielen in der Natur 14.Kookaburah 15.Quoktöne 16.Untertöne 17.Zungenroarer 18.Wangensound 19.Push und Pull-Ton 20.Perkussivspiel