Monsun

eBook - Ein Stück in fünf Akten
Langbeschreibung
Bruno schreibt Dialoge für eine Fernsehserie, "Tränenheim", seit vier Jahren, mit Erfolg, aber ohne Leidenschaft. So ist fast alles in seinem Leben seine Ehe mit Paula läuft schon lange auf Sparflamme, aber die Affäre mit seiner Assistentin Sybille ist auch nur sowas wie die Ahnung von der großen Liebe. Seinem Chef vom Produktionsbüro würde er gern mal so richtig die Meinung sagen, traut sich aber nicht, und von den Träumen seines achtjährigen Sohnes Zippo hat er auch nur einen blassen Schimmer. Zu Hause sitzt Paula, seine Frau, während er mit Sybille auf dem Rummel Bären schießt. Paula wartet auf Zippo, vor seinem unberührten Käsebrot. Sie weiß, dass er eigentlich viel lieber Brezeln isst und dafür auch schon mal an ihr Kleingeld geht. Sie weiß, er denkt, sie merkt es nicht. Wie Bruno. Aber heute ist es anders, heute ist sie unruhig, vielleicht liegt es auch an den seltsamen Nachrichten aus dem Radio. Wenn du dir Brezeln kaufst, kannst du was erleben, das waren ihre letzten Worte. Als wär das ein Verbrechen, wenn man Brezeln mag. Melanie und Coco sind ein Paar, sogar ein ganz glückliches, bis Cocos drängender Kinderwunsch die Beziehung zerstört. Als Melanie in ihrem Audi dem werdenden Mutterglück entflieht, überfährt sie aus Versehen ein Kind Zippo, mit einer Tüte Brezeln in der Hand. Schicksal? Das Leben kann so schön sein wie im Film, aber die Realität ist oft trauriger als jede Fernsehserie. Mit Verlust und Trauer kann man lernen umzugehen, oder auch nicht. Für den einen hängt das Glück an einem Schlüssel, der andere sucht danach im Regenwald, ein anderer findet einen Neuanfang in sieben falsch adressierten Kisten. Anja Hillings Stück ist vielschichtig, traurig und poetisch, und dabei immer auch ein bisschen heiter.
Anja Hilling absolvierte das Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin sowie "Szenisches Schreiben" an der UdK Berlin. Parallel dazu kellnerte sie in einer Bar in Berlin Kreuzberg. Ihr erstes Theaterstück "Sterne" wird 2003 zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen und dort mit dem Preis der Dresdner Bank für neue Dramatik ausgezeichnet. Ihr folgendes Stück, die Tragikomödie "Mein junges idiotisches Herz" wird 2005 in einer Inszenierung der Münchner Kammerspiele zu den Mühlheimer Theatertagen eingeladen. Im selben Jahr wird Anja Hilling in der Kritikerumfrage von Theater heute zur Nachwuchsautorin der Saison gewählt. Mit dem Zivilisationsdrama "Schwarzes Tier Traurigkeit" (2007) gelingt Anja Hilling der Durchbruch im Ausland. Das Stück wird auf großen Bühnen in Europa, u.a. dem La Colline in Paris und dem Königlich dramatischen Theater Stockholm (dramaten) gezeigt. Das Jugenddrama "Sinn" (2007) entsteht in Kooperation des Thalia Theaters Hamburg und der Comédie de Saint-Étienne. 2011 schreibt sie "der Garten", ein Fünfakter über das Spannungsfeld von Kunst und Kritik. Das Stück wurde am Schauspielhaus Wien uraufgeführt, wo 2014 auch "Sinfonie des sonnigen Tages" zur Uraufführung kommt. Seitdem sind u.a. "Massiver Kuss" (Auftrag für das Theater Bonn), "Mittagswende. Die Stunde der Spurlosen" (Auftrag für das Theater Basel), "Lenz Ewiger Durst" (Auftrag für Dramaten, Stockholm) und "Wie kann ich dich finden, zu mir ziehen und überreden zu bleiben" (Auftrag für das Nationaltheater Mannheim) entstanden.
Autor*in:
Anja Hilling
Art:
Digitalprodukt/E-Book (Download)
Sprache :
Deutsch
Zeit:
149 S., 0.22 MB
ISBN-13:
9783961191680
Verlag:
FELIX BLOCH ERBEN EBOOK
Erscheinungsdatum:
20.04.2020
Erscheinungsjahr:
2020
Ausgabe:
1/2020

3,99 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Nicht lieferbar