Die Sprache und ihre Wirkmacht war 2024 Thema der 81. Jahrestagung der Interdisziplinären Studien...
Mit der Entstehung der Psychoanalyse tauchte auch die Frage nach ihrer pädagogischen Relevanz auf...
Peter Fürstenaus viel beachteter Aufsatz 'Zur Psychoanalyse der Schule als Institution' aus den 1...
Bereits als Student in den 1970er Jahren begann Volker Schönwiesedie kritische wissenschaftli...
Die Konfrontation mit dem nahenden Lebensende von Patienten, ihren Todessehnsüchten, ihrer Selbst...
Im Vergleich zur Omnipräsenz der Phänomene Gegenübertragung und Traum in der psychoanalytischen L...
Herman Melville stellt in seiner 1853 erschienenen Erzählung Bartleby der Schreiber einen Mensche...
Franz Kafkas 'Brief an den Vater' wurde von Hermann Kafka nie beantwortet. Denn Kafka gab dem Vat...
Aus wissenschaftlichen, klinisch-therapeutischen und berufspolitischen Gründen ist die Beziehung ...
Die gesellschaftlichen Beschleunigungsprozesse, wie sie durch die rasanten Entwicklungen in Wisse...
Auch wenn 'Skepsis' in Sigmund Freuds Begriffsrepertoire keine explizite Rolle spielt, wissen wir...
Die Autorinnen und Autoren stellen die elf wichtigsten Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädago...