Gesprächskrisen

Entstehung und Bewältigung von Komplikationen in der Gesprächsführung, Beiträge zur psychologischen Forschung 2
Langbeschreibung
"Friedlich in die Katastrophe", so entwickelt sich oft das Gespräch, wenn die Teil­ nehmer die Probleme der Kommunikation nicht mehr unter Kontrolle haben. Nicht der pl~zliche und dramatische Zusammenbruch der ganzen Interaktion ist die Kegel, son­ dern die harmlos einsetzende und sich allmählich ausweitende "Krise": Am Anfang steht eine scheinbar normale und überschaubare Schwierigkeit, die mit den iblichen Mitteln i.berwunden werden soll. Uie Versuche scheitern jedoch einer nach dem ande­ ren, vergröl:Sern gar die ursprÜ'lgl iche Schwierigkeit oder fligen ihr am Ende sogar noch neue hinzu. Unsicherheit und Hilflosigkeit der Gesprächsteilnehmer steigen ra­ pide an. Uie Gesprächsführung gerät in die Krise. Solche Krisen sind der Gegenstand der wrliegenden Untersuchung. Ob man in einem Gespräch blol$ zu ~~ort kommen oder ob man für ein spezielles Thema Aufmerksamkeit erlangen möchte, ob man sich einem Gesprächspartner verständlich ma­ chen, seine Zustimmung erreichen oder seine Sympathie erringen will - immer kann es einem widerfahren, dal$ alle Versuche fehlschlagen und die Situation sogar noch zu­ sätzlich komplizieren. Krisen können sich immer entwickeln, wenn irgendeine Schwie­ rigkeit auf dem Wege zu irgendeinem Kommun i kat ionsz iel überwunden werden soll.
Hauptbeschreibung
Inhaltsangabe1. Einleitung.- 2. Die Problemstellung.- 2.1. Ein Beispiel: War der Radfahrer durch Zufall dahergekommen?.- 2.1.1. Verlauf und Gliederung des Gesprächs.- 2.1.2. Elementare Schwierigkeiten.- 2.1.3. Krisenerscheinungen.- 2.1.4. Begleiterscheinungen der Krise.- 2.2. Neuere Forschungen über Kommunikationsprobleme.- 2.3. Problem und Programm der Untersuchung.- 3. Material und Methode.- 4. Die Begriffe "Krise" und "Konflikt".- 4.1. Der Begriff der "Krise".- 4.2. Der Begriff des "Konflikts".- 4.3. Der Zusammenhang zwischen "Krise" und "Konflikt".- 5. Ein Konzeption der Redeplanung.- 5.1. Planung und Improvisation im Gespräch.- 5.2. Die Konzeption der zielgerichtet-adaptiven Redeplanung.- 5.2.1. Orientierung.- 5.2.2. Motivation.- 5.2.3. Planung.- 5.2.4. Ausführung.- 5.2.5. Kontrolle.- 6. Elementare Schwierigkeiten.- 6.1. Typen von Schwierigkeiten.- 6.1.1. Hindernisse.- 6.1.2. Fehler.- 6.1.3. Mißerfolge.- 6.1.4. Belastungen.- 6.2. Schwierigkeiten an bestimmten Stellen.- 6.2.1. Orientierung.- 6.2.2. Motivation.- 6.2.3. Planung.- 6.2.4. Ausführung.- 6.3. Die Bewältigung von Schwierigkeiten.- 6.3.1. Adaptationen der Orientierung.- 6.3.2. Adaptationen der Motivation.- 6.3.3. Adaptationen der Planung.- 6.3.4. Adaptationen der Ausführung.- 7. Komplikationen und Krisen.- 7.1. Typen von Komplikationen.- 7.1.1. Verfestigung.- 7.1.2. Verzweigung.- 7.1.3. Verschärfung.- 7.1.4. Entwertung.- 7.2. Entstehung von Krisen.- 7.3. Bewältigung von Krisen.- 7.4. Fallanalysen von Krisen.- 7.4.1. "Vorsichtiger Umgang".- 7.4.2. "Nannen gegen Löwenthal".- 7.4.3. "Experten unter sich".- 7.4.4. "Präparation eines Opfers".- 8. Schlußbemerkung.- Materialverzeichnis.
Autor*in:
Thomas Bliesener
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783531117034
Verlag:
Springer VS
Erscheinungsdatum:
01.01.1984
Erscheinungsjahr:
1984
Ausgabe:
1/1984
Maße:
23.50x15.50x0.00 cm
Seiten:
298
Gewicht:
480 g

54,99 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen